DAS ZIEL VOR AUGEN
BESTENS EINGESTELLT UND VOLL IM FLOW.
Pushe dein Selbstvertrauen! Hier wartet das ideale Training, um dich vor der großen Challenge rundum sicher zu fühlen. Überlasse nichts dem Zufall und verschaffe dir den entscheidenden Vorteil. Unser für mobile Geräte wie Smartphone und Tablet optimierter Service bietet dir ein auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Warm-up. Damit du, wenn es drauf ankommt, richtig glänzen kannst! Gelassenheit statt Lampenfieber. Du schaffst das! Hier findest du alles, was du brauchst, um deinen Fokus zu schärfen und ohne Bauchweh in die Prüfung gehen zu können.

ZUM ERFOLG
17.823
12.960 (2020)
1.740

SO NAH

Fragen
Kategorien
Mitglieder
Abos
Bereite dich mit omity MED auf den Medizin Aufnahmetest vor. Lerne online, erkenne deinen Wissensstand und überprüfe deinen Fortschritt.
Die geniale Online-Lernhilfe für dein Medizinstudium. Ein für deine Bedürfnisse maßgeschneidertes Aufwärmprogramm. Überlasse nichts dem Zufall und stärke hier dein Selbstvertrauen. Und so einfach funktioniert es: Bequem über deinen Computer, Tablet oder Smartphone einsteigen, gewünschte Kategorie auswählen und mit den Testfragen starten. Pro Frage hast du 5 unterschiedliche Antwortmöglichkeiten. Du weiß eine Frage nicht? Kein Problem! Du kannst die Frage weiterklicken und dich dieser ganz zum Schluss nochmals in Ruhe widmen. Sobald du dich durch alle Fragen erfolgreich durchgeklickt hast, werden alle falschen und richtigen Ergebnisse aufgelistet. Bei den falschen Antworten wird dir selbstverständlich die richtige Lösung angezeigt.
Das tolle daran, du kannst jede Frage so oft wie du willst machen. Für die ideale Vorbereitung zur Prüfung wird die Zeit ständig gestoppt – damit du ein Gefühl bekommst, wie schnell du bist oder ob du noch etwas an Zahn zulegen musst für die bevorstehende Prüfung.
Sobald du ein Profi in allen Kategorien bist, kannst du dein Wissen beim Gesamttest, so wie er auch beim Medizinaufnahmetest kommt, unter Beweis stellen und deinen aktuellen Lernstand überprüfen.
In den folgenden Kategorien stellen wir dir die ideale Lernhilfe zur Verfügung:

ALL-IN-ONE
Ein Top-Produkt zum Spitzenpreis. Nutze die volle Bandbreite unserer Online-Tests und entfalte dein Potenzial. Starte durch in deine Zukunft!
€ 99,90

ZUM ERFOLG




FAQ - häufig gestellt Fragen
Hier findest du Antworten auf mögliche Fragen hinsichtlich Registrierung und Anwendung unseres Online-Angebots. Wir sind fortlaufend bemüht, die FAQs aktuell zu halten, um bestmöglich auf deine jeweiligen Ansprüche eingehen zu können.
Wie beurteilen andere User Omity?
Omity eignet sich hervorragend, die Nervosität im Vorfeld zum Aufnahmetest MedAT zu minimieren und auf diese Weise den Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen. Unser Angebot stellt eine ideale Unterstützung deiner Prüfungsvorbereitung dar und ermöglicht dir einen perfekten Einstieg in eine erfolgreiche Karriere! Starte jetzt: 5.000 echte Fragen aus der Praxis, keine versteckten Kosten, dein Weg zum Erfolg!
Wie werden die Studienplätze zwischen ÖsterreicherInnen, EU-BürgerInnen und Drittlandangehörigen aufgeteilt?
75 % der Plätze stehen jungen Frauen und Männern zu, die ein Reifezeugnis aus Österreich, Liechtenstein oder Luxemburg vorweisen können. 20 % gehen an EU-BürgerInnen mit Hochschulreifezeugnis, wiederum 5 % an Nicht-EU BürgerInnen – Drittstaatsangehörige.
Gibt es beim MedAT eine Frauenquote?
Nein, beim Aufnahmetest Medizin MedAT ist keine solche Quotenregelung vorgesehen.
Spielen die Noten aus dem Matura- bzw. Abiturzeugnis für den MedAT eine Rolle?
Anders als etwa in Deutschland (Stichwort „Numerus clausus“) spielen die Noten bzw. der Notendurchschnitt des Matura- bzw. Abiturzeugnisses bei der Aufnahme zum Medizinstudium bzw. bei der Zulassung zum Aufnahmetest in Österreich keine Rolle.
Worin liegt der Unterschied zwischen Omity und VMC?
VMC steht für Virtueller Medizinischer Campus und bietet wichtige inhaltliche und organisatorische Informationen zum Aufnahmetest Medizin MedAT. Eine Registrierung kann jederzeit kostenlos erfolgen. Hier findest du auch Beispiele zu den Fragen, Stichwortlisten etc., die dir deine Prüfungsvorbereitung erleichtern.
Wodurch unterscheidet sich der MedAT alt (EMS/BMS) vom neuen MedAT?
EMS stand für Eignungstest für das Medizinstudium und wurde bis 2013 in Wien und Innsbruck durchgeführt. In Graz hieß die Entsprechung dazu BMS – Basistest Medizinische Studien. Beide wurden 2013 durch den neuen Medizin-Aufnahmetest abgelöst. Der EMS umfasste Fragen zu kognitiven Fähigkeiten und genereller Intelligenz. Der neue MedAT deckt nun insgesamt vier Bereiche ab: Basiskenntniswissen in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik / kognitive Fähigkeiten / Textverständnis / Soziales Entscheiden. Detaillierte Beschreibungen der einzelnen Aufgabengebiete des Aufnahmetests Medizin MedAT findest du hier.
Können mehrere Personen zusammen einen Zugang nutzen?
Nein, das ist leider nicht vorgesehen. Jede Person benötigt einen eigenen Zugang. Ein gleichzeitiger Login von mehreren Geräten mit den identischen Zugangsdaten führt zur Sperrung des jeweiligen Accounts.
Wie lange gilt der Zugang zu Omity?
Bis zum jeweiligen Testtermin des Aufnahmetests Medizin MedAT. Somit deckt dein Abonnement die gesamte Dauer deiner Prüfungsvorbereitung ab. Starte jetzt und mache deinen ersten Schritt auf dem Weg zum Erfolg!
Wie gut bereitet dich Omity auf den Aufnahmetest Medizin MedAT vor?
Erhalte eine Kostprobe und versuche dich in allen Themengebiete unter „Kostenlos Testen“ und entscheide erst dann, ob du dich registrierst! 5.000 echte Prüfungsfragen aus der Praxis und keine versteckten Kosten! Omity begleitet dich ideal durch deine Prüfungsvorbereitung und zielt darauf ab, dir den Traum vom Medizinstudium zu ermöglichen. Melde dich an und starte jetzt deinen Weg zum Erfolg!
Deinem Ziel so nahe – die Vorteile von Omity auf einen Blick:
- Unkomplizierte und schnelle Anmeldung
- Bester Preis / keine versteckten Kosten
- Einfacher und übersichtlicher Aufbau
- Abdeckung der Themengebiete
- Fortlaufende Ergänzung des Fragenkatalogs
- Immer wieder neue, per Zufallsgenerator willkürlich erstellte Tests
- Aufzeichnung der Ergebnisse / Statistik
- Zusätzlich Skripten zum Wissensteil
- Dein perfekter Einstieg in deine erfolgreiche Karriere!
START DEINE KARRIERE
ERGREIFE DIE INITIATIVE UND NUTZE UNSER ANGEBOT!
Der Schlüssel zu deinem Erfolg. Steuere deine Entwicklung und kontrolliere deine Fortschritte. Professionelle und zuverlässige Unterstützung. Melde dich an und rufe dein Potenzial ab! Denn jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.
MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN
Die Medizinische Universität Wien ging 2004 aus der bereits 1365 gegründeten Universität Wien hervor. Heute ist sie die größte medizinische Lehranstalt Österreichs und zählt europaweit zu den bedeutendsten Forschungseinrichtungen. Außerdem stellt sie das gesamte ärztliche Personal des Wiener Allgemeinen Krankenhauses.
Die medizinische Fakultät der Universität blickt auf eine lange Tradition zurück. So wurden hier die überhaupt ersten Haut-, Augen- und Hals-Nasen-Ohren-Kliniken gegründet. Auch brachte die medizinische Fakultät unzählige große Geister der Medizin hervor bzw. diente sie diesen als Wirkungsstätte. Als Nachfolgerin der alten medizinischen Fakultät setzt die Medizinische Universität Wien mit Forschung, Lehre, Facharztausbildung und Patientenbetreuung auf vier unterschiedliche Standbeine.
MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT INNSBRUCK
Die Medizinische Universität Innsbruck spaltete sich im Jahr 2004 von der bereits viel länger existierenden Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ab bzw. ging sie aus deren medizinischen Fakultät hervor. Letztere war bei ihrer Gründung im Jahr 1674 die allererste ihrer Art im Alpenraum. Parallel zur Universität entwickelte sich das seinerzeitige Innsbrucker Stadtspital zu deren angestammten Lehr- und Forschungseinrichtung, dem heutigen Tiroler Landeskrankenhaus und Universitätsklinikum.
Seit jeher überzeugen VertreterInnen der Innsbrucker medizinischen Fakultät mit ihren jeweiligen Pionierleistungen. So glückte hier etwa die erste in Österreich durchgeführte Herztransplantation sowie viele weitere spektakuläre chirurgische Eingriffe.
MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT GRAZ
Seit Januar 2004 besteht die Med Uni Graz als eigenständige Universität. Die Gründung ihrer Vorgängerin – der medizinischen Fakultät der Universität Graz – erfolgte im Jahr 1863. Im Laufe ihrer Geschichte wirkten hier unter anderem drei Nobelpreisträger. Heute legt die Med Uni Graz ihren wissenschaftlichen Fokus primär auf Themen wie etwa die Krebsforschung, die Neurowissenschaften, kardiovaskuläre Forschung oder generell nachhaltige Gesundheitsforschung. So dient Graz auch als Standort diverser Forschungsinitiativen und zahlreicher EU-Projekte.
UNIVERSITÄT LINZ
Die heutige Johannes Kepler Universität Linz (kurz: JKU) wurde nach jahrelanger Planungsphase erst 1966 Realität und ist somit eine der jüngsten Universitäten Österreichs. So existiert hier auch erst seit 2014 ein eigener Studiengang Humanmedizin samt medizinischer Fakultät. Allerdings ist somit der Grundstein für eine große wissenschaftliche Zukunft gelegt und moderne internationale Standards sowie medizinisches Knowhow auf höchstem Niveau garantieren einer neuen Generation von jungen ÄrztInnen eine perfekte Ausbildung!